Gemeinsam können wir...

Treibholz ist vieles: ein wahres Fundstück über die Geschichte vierer Geflüchteter, von 2015 bis heute. Es ist ebenso ein Fundstück für hiesige Bürgerinnen und Bürger, die mit ihnen in Berührung kommen. Ein Teppich aus Geschichten, Begegnungen, Gefühlen, (Miss)Verständnissen, die sich zu einem Panorama unserer sich wandelnden Gesellschaft verweben. Ein chronistisch anmutendes Porträt Deutschlands und der Migration, im Widerstreit erzählt von einem Erzähler und einer vielköpfigen Journalistin.

Doch Treibholz ist noch mehr: eine Truppe passionierter Amateurschauspieler aus vielen Nationen, vom Abiturienten bis zum Pensionär, aus Gambia bis in den Odenwald, deren eigene Geschichten und Weltsichten sich in die Geschichte des Stücks integrieren. Die Zusammenarbeit mit einem Team aus freischaffenden Künstlern und engagierten VHS-Mitarbeitern, die eine Vision eint. Es ist ein offener, grenzenloser Raum, ein Theater des Miteinanders – und wahrscheinlich ist es gerade deshalb mehr.

Um zu sehen, was diese Truppe geleistet hat, der offizielle Treibholz-Teaser:

Treibholz. Ein Fundstück – ausgezeichnet mit dem 2. Platz des Mannheimer Demokratiepreises 2020

Mannheim, eine Stadt mit Einwohnern aus 166 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen. In Mannheim geht es jedoch nicht um anonyme Zahlen - in Mannheim treffen verschiedenste Menschen aufeinander, die ihr eigenes „Gepäck“ im Rucksack haben, ihre eigene Kultur, ihre eigene Sprache, ihren eigenen Dialekt und sogar ihren eigenen Humor.

Es geht um Menschen und deren Schicksale. So wie bei den Personen unseres Stückes „Treibholz. Ein Fundstück“, das die Geschichte(n) von vier Geflüchteten erzählt und am 4. Juli 2019 im Saal der Mannheimer Abendakademie seine Uraufführung feierte.

Für "Treibholz" fanden leidenschaftliche Amateurschauspieler*innen aus vielen Nationen, vom Abiturienten bis zum Pensionär, zusammen: Ihre Geschichten und Weltsichten finden im Stück ihren vielfältigen Ausdruck.

„Treibholz“ war Neuland, es war ein Wagnis. Nun wurden wir für unseren Mut mit dem 2. Platz des diesjährigen Mannheimer Demokratiepreises belohnt.

Der Mannheimer Demokratiepreis zeichnet Aktionen und Projekte aus, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Demokratie in seinen vielfältigen Facetten auseinandersetzen. Denn Demokratie ist wertvoll und nicht selbstverständlich. Sie zu erhalten, ist nicht nur Aufgabe von Politiker*innen. Demokratie ist fragil. Mit dem Mannheimer Demokratiepreis soll das zivilgesellschaftliche Engagement für das weite Themenfeld „Demokratie“ aktiv gefördert werden.

Nach „Treibholz“ sind wir zurzeit mittendrin, das Nachfolgeprojekt auf die Beine zu stellen- - unter dem Motto "Schwarzweißbunt - Wieviel Miteinander ist im Quadrat?".
Wer neugierig ist, was sich hinter diesem Titel verbirgt oder wer sogar aktiv mitmachen möchte, kann sich hier auf dieser Webseite weitergehend informieren.

Pressestimmen zur Preisverleihung (Auswahl)