Mathias Ludwig - Produktionsleitung
arbeitet seit 2003 in verschiedenen Positionen bei der Mannheimer Abendakademie. Sein derzeitiges Aufgabengebiet als Abteilungsleiter des Fachbereichs Deutsch als Fremd-/Zweitsprache gestaltet er über den Spracherwerb hinausgehend nach der Maxime einer an die individuellen Situationen angepassten Integration.
Diesen Gedanken folgend initiiert und begleitet er auch immer wieder Projekte, die das aktive Miteinander der verschiedenen Menschen ermöglichen und fördern. So betreut er zurzeit das Mannheimer Mapathon-Projekt, in dem Migrant*innen durch Kartografieren einen Beitrag zur internationalen humanitären Hilfe leisten.

Tel. 0621 1076-153
E-Mail: m.ludwig@abendakademie-mannheim.de

Karin Brückner - Produktionsleitung
ist seit 2003 eng mit der Mannheimer Abendakademie verbunden. Zuerst als Kursleiterin, später als pädagogische Mitarbeiterin im berufsbezogenen Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war und ist die Vermittlung von Spracherwerb aus Erlebtem und Erfahrenem: Durch ihre Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim gelingt es, Migrant*innen an das Theater heranzuführen und neue Sprachanlässe zu gestalten. Gleiches gilt für das alljährliche Projekt des Mannheimer Morgen. Ihr Engagement im Rahmen des klassekids-Projektes bietet Schüler*innen Einblick und Austausch über lokale Geschehnisse rund um die Rhein-Neckar-Region.

Tel. 0621 1076-239
E-Mail: k.brueckner@abendakademie-mannheim.de

Markus Müller - Regie, Dramaturgie
steht schon seit seiner Kindheit immer wieder auf der Theaterbühne. In der Spielzeit 2018 war er zuletzt als Darsteller im Rahmen der Bürgerbühne des Nationaltheaters Mannheim im Stück „Wenn wir lieben“ zu sehen.
Seit 2013 führt er im Rahmen des Theaterangebots der Mannheimer Abendakademie Regie bei verschiedenen Theaterstücken und -aufführungen und arbeitete hierbei ausschließlich mit Migrant*innen aus verschiedenen Ländern.
Als Germanist und Romanist arbeitet er seit vielen Jahren im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache.

Stephan Rixecker - Regie, Dramaturgie, Autor
ist freier Autor und Regisseur sowie Kursleiter im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. In den letzten Jahren führte er bei verschiedenen Filmprojekten Regie, so bei den Art-House-Projekten „Armut und Edelweiß“ und „Munna“. Seine literarische Produktionen präsentiert er regelmäßig auf Lesungen, zuletzt auf der internationalen Kunstschau „Peng“ und im Mannheimer Kulturcafé „Cohrs“.
Im Theaterbereich wurde als letztes Projekt das Straßentheaterstück „Understanding Bahnhof“ mit dem Kollektiv SprachMuT am Heidelberger HBF aufgeführt.

Maria Schönthaler - Bühnen- und Kostümbild
Maria Schönthaler ist bundesweit als Bühnen- und Kostümbildnerin, Kunstmalerin und Kunst-Projekt-Entwicklerin tätig. Darüber hinaus arbeitet sie als Kreativ-Coach und Fortbildnerin in Unternehmen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen. Zu ihren Auftraggebern zählen Institutionen wie das Hamburger Thalia Theater oder Lion King Germany und Kunststätten wie die Galerie der Gegenwart in Hamburg und die Gallerie Hauser & Wirth in New York.

Marina Terechov - Beleuchtung, Regieassistenz
Marina Tereсhov lebt seit 2017 in Deutschland. Fotografie ist seit langem Ihr Hobby, aber erst als Sie nach Deutschland zog, entschied Sie sich, es zu ihrem Beruf zu machen. 2018 absolvierte Sie ein Praktikum am Nationaltheater Mannheim. 2019 arbeitete sie beim Festival "JUNGES THEATER IM DELTA" in den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen. Das Theater hat mich immer fasziniert. Ich bewundere, wie Licht in den Produktionen Stimmung schafft. Ich freue mich, Teil dieses Projekts zu sein und die Theaterwelt "auf der anderen Seite"zu sehen.